Die Lecture Series des Geographischen Instituts bietet im Wintersemester ausgewählte geographische Perspektiven auf Kriege und gewaltsame Konflikte.
„Räume des Krieges“/ “Spaces of War” beginnt am 28.11. mit dem Vortrag von Kevin Limonier (Institut Français de Géopolitique, Universität Paris 8): From OSINT to “digital fieldwork”: how online investigation can “augment” geopolitical analysis and the study of conflicts.
Alle Vorträge werden auch via Zoom gestreamt.
...mehr
Auch dieses Jahr fand unsere traditionelle "Ersti-Hütte" in Wallenfels mit den Masterstudierenden Humangeographie statt, organisiert von Studierenden aus dem 3. Semester. Mit dabei auch der Studiengangsmoderator Eberhard Rothfuß und Matthias Gebauer.
...mehr
Im „Nature Index“ der „Leading 150 Young Universities“ erzielt die Universität Bayreuth den weltweit 19. Platz, was der beste Platz der gelisteten deutschen jungen Universitäten und Spiegel der Forschungsstärke ist.
...mehr
Hier finden Sie viele Informationen rund um Ihr Studium, auch Praktikumsplätze und Stellenangebote.
...mehr
Bei allen organisatorischen Fragen vor oder während Ihres Geographiestudiums, können Sie sich jederzeit an unsere Studienkoordination wenden.
...mehr
Impressionen und Berichte von den Exkursionen und Studienprojekten unserer Studierenden ...
...mehr
Die Geographin Dr. Isabell Haag ist für ihre an der Universität Bayreuth entstandene Dissertation mit dem Wladimir Köppen Preis 2021 des Exzellenzclusters für Klimaforschung CLICCS ausgezeichnet worden.
...mehr
der höchsten Auszeichnung des Freistaats Bayern für herausragende Verdienste um den Umwelt- und Naturschutz sowie den Verbraucherschutz an Prof. Manfred Miosga
...mehr