Druckansicht der Internetadresse:

Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften

Geographisches Institut

Seite drucken

Ausgewählte Projekte

Die Forschung, die am Geographischen Institut von den Arbeitsgruppen durchgeführt wird, ist breit gefächert. Einige der Projekte sind hier hervorgehoben. Diese und weitere Projekte finden Sie auch auf den Websites der Professuren.




Im Projekt AquaKlif Einfluss multipler Stressoren auf Fließgewässer im Klimawandel untersuchen wir, wie sich steigende Temperaturen, eingeschwemmte Feinsedimente und schwankende Abflussmengen auf den Lebensraum Bach auswirken.

Hier erfahren Sie mehr!




DjumbaiALA ist eine transdisziplinäre Initiative, die mittels künstlerisch-kreativen Kommunikationsweisen und multimedialen Technologien Brücken zwischen Afrika und Lateinamerika sowie zwischen Wissenschaft und Zivilgesellschaft baut.

 Hier erfahren Sie mehr!




Durch die Analyse verschiedener organisatorischer (Wirte, Insekten, Viren, menschliche Population), räumlicher (kontinental, regional, lokal, Organismus) und zeitlicher Skalen (aktuelle Bedingungen / Zukunftsprognosen) trägt DiMoC dazu bei, die Auswirkungen der Biodiversität bei der Übertragung von durch Stechmücken übertragenen Krankheitserregern besser zu verstehen.

 Hier erfahren Sie mehr!




e-shape ist ein europäisches Projekt im Rahmen des Programms Horizon 2020 (820852), das Erdbeobachtungsdaten konsolidiert, um deren Nutzung zur Erreichung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu fördern.

 Hier erfahren Sie mehr!




Sowohl globales Lernen als auch der Einsatz digitaler Medien basieren auf einem konstruktivistisch orientierten Bildungsverständnis. Im Rahmen dieses Projekts wird daher untersucht, inwiefern der Einsatz digitaler Medien Kompetenzen globalen Lernens fördern kann. 

Hier erfahren Sie mehr!




Im Rahmen eines Dissertationsprojekts liegt der Fokus auf den kommunikativen Mechanismen der Konstruktion des Raumes „Afrika“ mit Blick auf die genutzten Unterrichtsmaterialien sowie die mündlichen und schriftlichen Lehrer- und Schülerbeiträge in Unterrichtssituationen, die in sprachsensibler Hinsicht analysiert werden. 

Hier erfahren Sie mehr!




Bei Losam untersuchen wir überlokale Herrschaftsformationen – von regionalen Verbünden bis zum Imperium –, welche die Ordnungsangebote vor Ort ergänzen oder mit ihnen konkurrieren. Örtliche Selbstregelungen werden vordergrundig betrachtet.

Hier erfahren Sie mehr!




Die Untersuchung ostafrikanischer „Öl-Mobilitäten“ verspricht neue empirische und theoretische Erkenntnisse zu generieren, die helfen könnten zu erklären, wie strategische natürliche Ressourcen die Produktion und Steuerung von (Im-)Mobilitätsmustern beeinflussen.

Hier erfahren Sie mehr! 




Reflectories - anhand interaktiver Hörspiele werden Schüler immer wieder aufgefordert, Entscheidungen zu treffen, die unterschiedliche Wege ermöglichen und zu unterschiedlichen Ergebnissen führen, die stets reflektiert werden sollen. 

Hier erfahren Sie mehr!

Im Rahmen des anwendungsorientierten Verbundvorhabens PROCEED in Namibia innovative und nachhaltige Lösungsansätze im Bereich der effizienten und nachhaltigen Energiesysteme untersucht.

                                             Hier erfahren Sie mehr!




Dieses Projekt The Rise of Agriculture as an Alternative Asset Class untersucht die Verbindungen zwischen globaler Finanzwelt und aufstrebenden institutionellen Landschaften. Im Mittelpunkt steht die Frage: „Wie wirkt sich Geld, das von verschiedenen Akteuren entlang der globalen Wertschöpfungskette investiert wird, auf konkrete Räume aus?' 

Hier erfahren Sie mehr!




Diese Studie thematisiert den multiskalaren politischen „Ausnahmeraum“ von Washington DC, in dem sich die gesamte Bandbreite moderner räumlicher Machtverhältnisse zu einem komplexen materiellen und symbolischen Ort verschränkt.

 Hier erfahren Sie mehr!




Dieses Forschungsprojekt mit dem Namen BATATA untersucht normative Konflikte zwischen tansanischen Landnutzungsvisionen und Verpflichtungen in Bioökonomiestrategien aus dem globalen Norden.

 Hier erfahren Sie mehr!




Im Rahmen dieses Projekts names Regiotransform werden regionale Plattformen hinsichtlich ihrer Nachhaltigkeitstransformation und eine transdisziplinäre Wissensproduktion in Betracht gezogen.

Hier erfahren Sie mehr!


Verantwortlich für die Redaktion: Jasmin Samimi

Facebook Twitter Youtube-Kanal Instagram LinkedIn UBT-A Kontakt