Druckansicht der Internetadresse:

Fakultät für Biologie, Chemie und Geowissenschaften

Geographisches Institut

Seite drucken

GIB Lecture Series

Die GIB Lecture Series nimmt sich Themen geographischer Forschung zum Fokus. Gastdozierende tragen aus Ihrer Arbeit vor und stellen sich in einer anschließenden Runde den Fragen und Diskussionspunkten des Publikums.


Winter Term 22/23: AG Geoinformatics and AG Urban and Regional Development

Gerechtigkeit und große Transformation

Zeit: Dienstags, 16:15 Uhr bis 17:45 Uhr
Ort: Hörsaal H 8 (Gebäude der Geowissenschaften GEO II)

Gesamtprogramm

ZU DEN RECORDINGS des Sommersemesters 2022.

Datum

Referent*in/ Titel

29.11.2022

Paulina Fröhlich (Stellvertretende Geschäftsführerin und Leiterin Resiliente Demokratie, Das
Progressive Zentrum, Berlin)

06.12.2022

Dr. phil. Bastian Lange (Universität Leipzig; Gründer des Forschungs- und Beratungsbüro Multiplicities in Berlin)

Geographien von Postwachstumsökonomien – Konzeptionelle Eckpunkte und empirische Perspektiven am Beispiel Offener Werkstätten

13.12.2022

Prof. Dr. Antje Matern (Fachhochschule Erfurt)

Raumbilder Lausitz 2050 – zur Rolle von räumlichen Visionen in Transformationsprozessen

neuer Termin 17.01.2023

apl. Prof. Dr.-Ing. Thomas Weith (Universität Potsdam; Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V., Müncheberg)

Raum und Gerechtigkeit – Erkenntnisse aus dem Projekt ReGerecht

31.01.2023

Dr. Caitlin Robinson (University of Bristol, UK; UK Research and Innovation (UKRI))

Beschreibung

Der Diskurs um raumbezogene Gerechtigkeitsfragen hat in den letzten Jahren wieder an Bedeutung gewonnen (ARL 2021). Nicht zuletzt haben anhaltende und tiefgreifende räumliche Disparitäten zur Erschütterung des gesellschaftlichen Zusammenhalts beigetragen und zu einer Wiederbelebung des politischen Zieles beigetragen, gleichwertige Lebensverhältnisse in allen Landesteilen herzustellen.
Im Zuge dieser Prozesse ist ebenfalls eine lebhafte Diskussion in den planungs- und raumbezogenen
Wissenschaften zum Konzept einer räumlichen Gerechtigkeit entstanden.

Die GIB Lecture Series im Wintersemester 22-23 beleuchtet den Diskurs um räumliche Gerechtigkeit in unterschiedlichen
Zugängen und Facetten. Zudem sollen die Bestrebungen eine „Große Transformation“ zu gestalten in ihren raumbezogenen
Aspekten herausgearbeitet und unter Gerechtigkeitsaspekten diskutiert und Lösungsvorschläge reflektiert werden.


Verantwortlich für die Redaktion: Jasmin Samimi

Facebook Twitter Youtube-Kanal Instagram LinkedIn Blog UBT-A Kontakt